H a r d e h a u s e n e r G l o c k e n l ä u t a n l a g e n Produktinfo Glockenmotoren Verehrter Kunde,nehmen sie Abschied von der Steuerelektronik für Glocken im Kirchturm.Wie der Name schon sagt, wird die Glocke beim Antrieb gesteuert. Das Ergebnis ist künstlich, da der Motor läutet und die Glocke dabei so schubst,zieht und reißt, wie die Elektronik ihm das sagt. Doch viel schöner ist es, wenn eine Glocke läutet und dabei so klingt, wie sie von Natur aus geschaffen ist. Der Motor muß die Glockenschwingung ohne schubsen begleiten. Und das kann nur mein Glockenmotor, da er keine elektonische Steuerung hat, mit der er die Glocke vergewaltigt! Kurz die Vorteile im Überblick: 1. Er ist fast unverwüstlich: Blitzeinschlag in den Motor? Kein Problem auf Grund von Erfahrung 2.Der Verschleiß ist viel geringer. Es läutet die Glocke und nicht der Motor 3.Die Schwingungshöhe der Glocke ist stabil. Es existieren keine elektronischen Werte, die digital gespeichert wie ein Computer abstürzen können 4.Das System gab es schon früher einmal und viel dem elektronischen Zeitalter zum Opfer. Eine alte Idee heute neu produziert und alles Made in Germany mit Bauteilen aus der Qualitätsproduktion von Siemens . 5.Aus Überzeugung und meinen hohen Ansprüchen an einen Glockenmotor gebe ich , Bernd Ludwig Müller-Lönnendung, auf meinen Glockenmotor volle 8 JAHRE GARANTIE Glockenmotor Typ gm100-2000, Drehstrommotor 400V Stern mit Rundstabläufer, 0-500upm,Thermovollschutz,B3,Schutzart IP 54,Isoklasse H, Normwelle19, ED100%, Farbe:schwarz matt.,Steuerung Typ gms elektromechanisch, Zweiphasenlauf, Serviceschalter, Verdrahtung mit H07VK und isolierten Aderendhülsen , Not-Aus Sicherheitsschaltung . |